Herzlich willkommen auf meiner Homepage...
AnNe's PaGe - Krankheiten und Anzeichen
 

* Home
** Über mich und Pferde
* Gästebuch
* Forum
* Lustiges
* Bilder
* Umfragen
* Pferde- wissen von A-Z
=> Aus- rüstung des Reiters
=> Sattel
=> Sattelarten
=> Hilfszügel
=> Trense
=> Anforderungen in Springen von E- S
=> Parcour- springen
=> Reiten einzelner Sprünge
=> Putzzeug
=> Haltungs- formen
=> Stall
=> Futtermittel
=> Ethische Grundsätze
=> Tierschutz- gesetz
=> Aus- bildungsskala
=> Bahnregeln, Hufschlagfiguren
=> Giftpflanzen
=> Krankheiten und Anzeichen
=> PAT- Werte
=> Zähne und Altersbestimmung
=> Abzeichen
=> Exterieur- Körperbau
=> Haut und Huf
=> Fellfarben
=> Skelett
=> Wirbelsäule
=> Anforder- ungen A- S- Dressur


Copyright
Krankheiten

Für den Reiter ist es wichtig, über Kenntnisse zu verfügen, die es ihm ermöglichen festzustellen, ob ein Pferd krank ist oder eine Tierarztbehandlung erforderlich ist.

Erste Krankheitsanzeichen:

- das Pferd frisst nicht ( direkt Fieber messen)

- das Pferd säuft nicht

- das Pferd ist unruhig (Scharren, Wälzen,...)

- das Pferd ist aphatisch (d.h. desinteressiert)

- das Fell des Pferdes ist struppig, glanzlos ; der Fellwechsel verzögert sich
- das Pferd scheuert sich

- die Augen haben einen matten, traurigen Ausdruck (Augen sind Spiegel der Seele)

- das Pferd kann sich nicht richtig bewegen

- es ist unwillig bei der Arbeit.

Erkrnakungen der Haut:

Wunden                                                           :


Krankheitsbild Oberflächliche Verletzungen oder Durchtrennung der Haut durch äußere Einwirkung                                                                                 
- hellrotes, schnelles, pulsierendes Blut          
- dunkelrotes, träges, gleichmäßig fließendes Blut --> Venenverletzung  
Behandlung Bei stärkeren Blutungen:
wird ein Druckverband angelegt und sofort der Tierarzt verständigt (Abbinden nicht durch Laien)                                                                                                    
- bis dahin sollte die Wunde nicht mit Desinfektionsmitteln behandelt werden
- einmal angelegte Druckverbände sollten auf der Wunde bleiben, bis der Tierarzt kommt- auch wenn sie bereits durchblutet sind. Über den bereits angelegten Verband wird solange ein weiterer Druckverband angelegt.
- Überprüfung des Tetanus- Impfschutzes bzgl. Wundstarrkrampf
- die entgültige Wundversorgung, die Behandlung und die Kontrolle der Heilung muss durch den Tierarzt erfolgen
Vorbeugung - im Stall und in der Halle auf scharfe Kanten achten und sofort beseitigen
- nur auf geeignetem Untergrund reiten
- Umzäunungen von Weide und Paddock pferdegerecht bauen
- Stollen nach jedem Reiten herausdrehen
- Pferdebeine durch Bandagen oder Gamschen schützen


Pilzerkrankungen: 
                                                 

Krankheitsbild
Pilzerkrankungen sind ansteckend und können als:            
- runde haarlose Flecken, Knötchen oder Blasen auftreten
                                                                                                                 
Behandlung
- vom Tierarzt verabreichte Mittelauf die Stellen auftragen
- Sattel, Zaumzeug, Decken, Putzzeug und Stall desinfizieren
Vorbeugung
- Pferde täglich gründlich putzen
- Putzzeug, Lederzeug und Decken regelmäßig reinigen


Einschuss:                                  

Krankheitsbild Wundinfektion, die häufig bei scheinbar belanglosen Wunden an der einzelnen Gliedmaße auftritt;                                                                                                       sie wird warm und schwillt an          
                                                                                     
Behandlung Tierarzt rufen, damit sich die Infektion nicht weiter ausbreitet und das Bein möglichst schnell abschwillt
Vorbeugung - Beine mit Gamschen schützen
- die Beine vor allem nach Ausritten gründlich reinigen
- auf kleinere Verletzungen hin untersuchen

Druckstellen:                          


Krankheitsbild Schwellungen, die surch schlecht sitzende Sättel oder Decken, scheuernde Gurte oder ähnlichem entstehen          
                                                                
 - zunächst entsteht Druckempfindlichkeit              
- die Haare brechen, dann werden haarlose Stellen sichtbar
- nach der Abheilung eachsen nach einigen Wochen weiße Haare nach                                               
Behandlung - Ursache abstellen!
- Schwellungen kühlen
Vorbeugung - Sattel- und Gurtlage immer gut reinigen
- regelmäßig die Sattelunterlage udn Gurt wechseln
- rechtzeitig nachgurten


Mauke:                              

Krankheitsbild Mauke ist ein nässendes Ekzem an den Extremitäten, die Haut bricht auf und es kommt zu Entzündungen                                                                                         
Behandlung - vorsichtig gründlich reinigen
- mit entsprechenden Salben vom Tierarzt nachbehandeln
- der Abheilungsprozess kann sehr langwierig sein
Vorbeugung - gründliche Reinigung der Extremität nach jedem Reiten
- Fesselbeuge trocken halten
- bei Weidegang nicht den Behang entfernen oder verkürzen
- Ansteckungsgefahr


Erkrankungen des Hufes:

Strahlfäule:                             

Krankheitsbild Fäulnisvorgänge im Huf, wobei sowohl Horn als auch Strahlfäule auftreten können; die Fäulnis führt zu einem übelriechenden Geruch und wird duch Bakterien ausgelöst                                                                                                  
Behandlung reinigen und danach einen 4%igem Jodoformäther getränkten Wattebausch in die Strahlfurche eindrücken
Vorbeugung  - Einstreu möglichst trocken halten
- Hufe täglich reinigen
- richtige Ernährung


Ballentritt/ Kronentritt:                      

Krankheitsbild Offene Verletzungen an Kronen oder Ballen; Ursachen:       
- Eigenverletzungen, besonders schwere Verletzungen werden vor allem durch Stollen verursacht
- Aufreiten anderer Pferde                                                                               
                                                                                                                                                                                                              
Behandlung Bei tieferen Verletzungen oder Beschädigung des Kronsaumes Behandlung durch den Tierarzt notwendig
- Weiterbehandlung nach Anweisung des Arztes
Vorbeugung - Darauf achten, dass niemand aufreitet
- Ballen und Kronen durch Springglocken schützen
- Transport ohne Stollen


Nageltritt:                                       

Krankheitsbild Eindringen eines spitzen Gegenstandes in die Sohle; Verletzung von Huflederhaut, Haufbein, tiefe Beugesehne usw. möglich                                                                                                     
Behandlung Sofort Tierarzt benachrichtigen und
- wenn möglich Fremdkörper im Huf lassen (bis Tierarzt kommt)
- ansonsten Einstichstelle markieren und Eindringrichtung merken, weitere Behandlung muss durch den Tierarzt erfolgen
Vorbeugung - neue Reparaturarbeiten im Stall oder auf der Weide Schrauben, Nägel etc. gründlich aufsammeln
- nur auf geeignetem Boden reiten


Hufrehe:                                  

Krankheitsbild Die Rehe ist eine ausgedehnt, nicht eitrige Entzündung der Huflederhaut.
Anzeiche: Besonders auffallend ist die Trachtenfußung und das weite Vorsetzen der Vorderbeine im Srand bei tief untergestellten Hinterbeinen; sie kann sich innerhalb weniger Stunden entwickeln und zu einer Absenkung des Hufneins führen; in hochgradigen Fällen ist ein Ausschuhen möglich.
Es gibt verschiedene Ursachen:
- Eiweißüberfütterung
- Überbeanspruchung
- fehlerhafter Beschlag
- Vergiftung, Nachgeburtsverhalten                                                                           
Behandlung sofort den Tierarzt anrufen, Pferde auf weichen Boden stellen, Hufe kühlen
Vorbeugung Ursache vermeiden


Hufrollenentzündung:                     

Krankheitsbild Beteiligt an der Hufrollenerkrankung sind Strahlbein, tiefe Beugesehne, Schleimbeutel des Hufgelenks.
Oft tritt die Krankheit schleichend auf und ist zunächst nur an den stumpfen Gangarten auf hartem Boden feststellbar; im späten Stadium tritt häufig eine hochgradige Lahmheit auf.                                                                                                                                            
Behandlung - medikamentöse Heilung nicht möglich, nur vorübergehende Schmerzfreiheit
- durch einen Spezialbeschlag kann evlt. der Verlauf der Krankheit verlangsamt und der Bewegungsablauf erleichtert werden
- operativ kann ein Nervenschnitt durchgeführt werden, danach ist jedoch nur eine eingeschränkte Nutzung möglich bzw. muss u.U. auf weitere Nutzung verzichtet werden.
Vorbeugung - evtl. kann ein frühzeitiger Spezailbeschlag und vermehrte Bewehung ohne Belastung den Krankheitslauf verzögern
- ein erblicher Einfluss wird diskutiert
- Überbelastung vermeiden


WEITERE   KRANKHEITEN WERDEN IN KÜRZE ERSTELLT!!!!!
Es waren bereits 42849 Besucher (100833 Hits) auf der Seite :-D
 
...ich wünsche dir/euch viel Spaß auf meiner Seite...sie befindet sich noch im Aufbau, aber ich arbeite dran!!! :-D Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden