AnNe's PaGe - Anforder- ungen A- S- Dressur |
|
|
|
Anforderungen in den verschiedenen Klassen der Dressur von A- wie Anfänger bis S- wie Schwer:
A- Dressur: 
Gangarten und Tempi:
- Mittelschritt
- Arbeitstrab
- Mitteltrab
- Arbeitsgalopp
- Mittelgalopp
Korrekte Hufschlagfiguren und genaue Übergänge:
- vorwiedend lösende Lektionen
- Angaloppieren aus dem Trab
- Schlangenlinien
- Viereck verkleinern und vergrößern
- Vorhandwendung
Lektionen, die mehr Durchlässigkeit erfordern:
- Volten ( Durchmesser 10 m)
- Halten aus dem Trab
- Rückwärstsrichten um eine Pferdelänge
- Angaloppieren aus dem Schritt
- Übergänge zum Schritt aus dem Galopp
- einfacher Galoppwechsel
Zur Überprüfung der reellen Grundausbildung von Reiter und Pferd:
- Zügel aus der Hand kauen lassen = Losgelassenheit
- Überstreichen= Gleichgewicht und Selbsthaltung
__________________________________________________________________
L- Dressur: 
L- Dressuren werden auf Trense oder auch kandare geritten. In der L- Dressur wird ein beginnender Versammlungsgrad verlangt. Das durchlässige Pferd gestattet dem Reiter, die geforderten Übergänge und Lektionen mit kaum sichtbaren Hilfen zu reiten.
Gangarten und Tempi:
- Mittelschritt
- Arbeitstrab
- Mitteltrab
- versammelter Trab
- Arbeitsgalopp
- Mittelgalopp
- versammelter Galopp
Die Anforderungen und Lektionen sind:
- korrekte Hufschlagfiguren
- genaue Übergänge (Tempo- und Gangartenwechsel)
- Volten und Kehrtvolten mit 8 m Durchmesser
- Rückwärtsrichten als versammelte Lektion
- Außengalopp
- einfacher Galoppwechsel
- Kurzkehrtwendung
- Hinterhandwendung
Der Schwierigkeitsgrad einer Dresurprüfung der Klasse L hängt von der Kombination der verschiedenen Gangarten, Tempi und Lektionen ab.
___________________________________________________________
M- Dressur: 
M- Dressuren werden einzeln auf einem 20 x 40 m oder 20 x 60 m Viereck geritten. Als Zäumung ist die Kandare vorgeschrieben, In der M- Dressur wird entsprechend der verschiedenen Übergänge zwischen den unterschiedlichen Tempi ein fortgeschrittener Versammlungsgrad bei Durchlässigkeit und Geraderichten des Pferdes gefordert.
Gangarten und Tempi:
- Mittelschritt
- starker Schritt
- versammelter Schritt
- Arbeitstrab
- versammelter Trab
- Mitteltrab
- starker Trab
- Arbeitsgalopp
- versammelter Galopp
- Mittelgalopp
- starker Galopp
Die Anforderungen und Lektionen sind:
- Volten im Trab und Galopp, 8 m
- Schulterherein
- Travers, Renvers
- halbe Traversalen im Trab und Galopp
- Zick- Zack. Traversalen im Trab (M8 und M10)
- halbe Schrittpirouetten
- einzelne fliegende Wechsel
__________________________________________________________________
S- Dressur: 
Die Aufgaben der Klasse S werden größtenteils auf 20 x 60 m, die nationalen Aufgaben S 1 und 2 auf 20 x 40 m geritten. Als Zäumung ist die Kandare vorgeschrieben. Das Pferd muss Kriterien der Ausbildungsskala* einschließlich der Versammlung sicher beherrschen. Die Klasse S unterteilt sich in verschiedene Schweirigkeitsstufen. Die nationalen Aufagebn S 1-7 haben Prix- St.- Georges- bis Intermédiare-I-Niveau, die Aufgaben S 8-10 Grand- Prix-Niveau.
Die Gnagarten und Tempi entsprchen denen der Klasse M hinzu kommen Piaffe und Passage (S 8 -10)
Anforderungen und Lektionen:
- Volten im Trab und Galopp, 6 m
- Schulterherein
- halbe und ganze Galopppirouetten
- fliegende Galoppwechsel zu 4, 3 und 2 Sprüngen
- Schaukel
- halbe, doppelte halbe und Zick- Zack- Traversalen im Trab
- halbe und doppelte halbe Traversalen im Galopp |
Es waren bereits 43870 Besucher (103162 Hits) auf der Seite :-D |
|
|
|
|