Futtermittel Die Futtermittel lassen sich in veschiedene Gruppen aufteilen. Dabei gelten Rau-/ Grobfutter sowie Saftfutter zum Grundfutter, während sowohl Saftfutter als auch Kraftfutter als so genanntes Krippenfutter bezeichnet werden.
Saftfutter mit hohem Wassergehalt:
Gras zu Beginn der Vegetationsperiode (danach wird es Raufutter zugeordnet): Im Frühjahr hoher Eiweißüberschuss bei gleichzeitig niedrigem Rohfaseranteil --> vorsichtige Gewöhnung des Pferdes an Weide, um Koliken, Rehe etc. vorzubeugen.
- Grünfutter
- Silage
- Wurzel- und Knollenfrüchte:
Raufutter mit geringem Wassergehalt:
Heu:
Kriterien für die Auswahl bei Heu:
- Farbe,
- Aussehen (frisch und grün)
- Geruch ( frisch)
- Griff (rau)
- evtl. Verunreinigungen durch Staub, Erde, Steine,...
Futterstroh:
- Futterstroh --> z.B. Weizen- und Haferstroh
- Streustroh --> Roggen- und Gerstenstroh
- Kriterien für die Auswahl --> siehe bei Heu
Einzelfuttermittel:
1. Kraftfutter für die Energie- und Nährstoffversorgung:
- Hafer:
- Gerste
- Körnermais
- Roggen
- Weizen
2. Weitere Einzelfuttermittel:
- Viehsalz
- Kleie
- Trockenschnitzel
--> Wichtig: Einweichen mit genügend Wasser um Schlundverstopfungen (lebensgefährlich!) vorzubeugen
- Melasse
- Leinsamen
- Mineralfutter
- Reformhafer
- Bierhefe
- Pflanzenöle
Es waren bereits 43875 Besucher (103171 Hits) auf der Seite :-D