Es werden folgene Aufstallungsarten unterschieden:
Laufstall: - mehrere Pferde werden in einem großen Stall gehalten
- wird häufig in der Aufzucht eingesetzt
- er muss in den Abmessungen der Anzahl , der Größe der Pferde entsprechen
Vorteile: +soziale Kontakte
+ Bewegungsmöglichkeit
+ kostengünstiger als Boxenhaltung
Gruppenauslaufhaltung: - Variante des Laufstalles mit getrennten Fress- und Liegebereichen
- für vier bis acht Pferde konzipiert, meist als Offenstall
- Pferde müssen an einander gewohnt sein und zueinander passen
- entspricht am ehesten der artgerechten Haltung, da Bewegung und Fressen jederzeit möglich ist
Einzelaufstallung:
- Boxenunterbringung, meist als geschlossener Stall
- wird oft für Sportpferde gewählt.
- nach Möglichkeit Außenbox mit Sichtkontakt
Vorteile:
- wenig soziale Kontakte
- geringere Verletzungsgefahr
- leichtere Überwachung
Nachteile:
- wenig soziale Kontakte
Die Aufstallungsarten sind in Form des Offenstalles sowie in Form des geschlossenen Stalls möglich. Der Offenstall ist an einer Gebäudeseite teilweise offen; das Stallklima entspricht den Außenverhältnissen, Außenwände und Dach dienen zum Schutz vor Wind, Regen und Sonne. Der geschlossene Stall ist Wärmegedämmt und mäßigt Außentemperaturschwankungen.
Es waren bereits 43859 Besucher (103148 Hits) auf der Seite :-D