|
|
|
Bestandteile des Sattels: zurück zum Inhaltsverzeichnis
Grundlage des Sattels ist der Sattelbaum. Er kann aus Stahl, Leder, Holz, Fischbein oder Kunststoff sein. Der vordere hochgewölbte Teil des Sattels bildet die Sattelkammer. Sie muss so hoch sein, dass auch bei belastetem Sattel kein Druck auf dem Widerrist entsteht.

1. Steigbügelfeder 9. Sattelpauschen
2. Steigbügelriemen 10. Sattelbaum
3. Steigbügel 11. Sattelblatt
4. Steigbügeleinlagen 12. Deckblatt
5. Sattelgurtstrupfen 13. Sattelkranz
6. Sattelgurt 14. Sattelpolster/ Kissen
7. Sattelkammer 15. Schweißblatt
8. Sitzfläche
Die Steigbügel sollten aus geschmeidigen, haltbaren Leder hergestellt sein,. Die Steigbügel müssen genügend breit und schwer sein, damit der Fuß ihn schnell aufnehemn und loslassen kann, Gummieinlagen erleichtern den Halt des Fußes.
Der Sattelgurt muss breit genug sein, um genügned Auflagefläche zu haben,
Die Satteldecke hat den Zweck, den Schweiß des Pferdes vom Sattelpolster abzuhalten. Sie soll´te sauber und faltenfrei áuf das Pferd gelegt werden, um Druckstellen zu vermeiden.
|
Es waren bereits 43866 Besucher (103158 Hits) auf der Seite :-D |
|
|
|
|